Selbstbestimmungsrecht und Lebensrecht im Spannungsverhältnis betrachten
Am Freitag, den 13.05.2022 wird im Bundestag die vom Bundeskabinett vorgeschlagene Aufhebung des § 219a diskutiert. Erschütternd ist dabei weniger die erwartbare politische... Mehr erfahren »
Anlässlich des Internationalen Tages der gewaltfreien Erziehung am 30.04.2022 macht der Familienbund der Katholiken im Bistum Erfurt und im Freistaat Thüringen e.V. darauf aufmerksam, dass Erziehung Beziehung und... Mehr erfahren »
Familienbund fordert Bürokratieabbau und Kontakt auf Augenhöhe
Der Familienbund der Katholiken im Bistum Erfurt und im Freistaat Thüringen e.V. nimmt den Bericht des Bürgerbeauftragten Thüringens zum Anlass, auf aktuelle Herausforderungen von... Mehr erfahren »
In der aktuellen Debatte zu möglichen Lockerungen werden erneut die Kinder und Jugendlichen nicht ausreichend berücksichtigt. Der Familienbund der Katholiken im Bistum Erfurt und Freistaat Thüringen e.V. fordert daher... Mehr erfahren »
Ein Kommentar zum 9. Familienbericht „Eltern sein in Deutschland“
„Gestiegene Anforderungen“ „bei wachsender Vielfalt“. Das gilt nicht nur für Elternschaft heute, sondern auch für den Versuch, einen über 500-seitigen... Mehr erfahren »
Der Thüringer Landtag hat beschlossen, dass jedes kindergeldberechtigte Kind in diesem Jahr ein Guthaben im Wert von 50 Euro erhalten kann, um damit ermäßigt bzw. kostenlos Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Thüringen nutzen zu können: Die... Mehr erfahren »
Mit der Corona-Krise hat sich das Leben aller Familien in nie geahnter Weise verändert. Jede Familie ist in unterschiedlicher Art und Weise betroffen. Sorgen,... Mehr erfahren »
Berlin, 23. März 2021 – Nachdem Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten in der vergangenen Nacht zum fünften Mal in diesem Jahr zusammengekommen sind und abermals die Verlängerung des Lockdowns beschlossen haben, bekräftigt der Familienbund der... Mehr erfahren »